Blutdruck – Kurzinfo
Bluthochdruck, auch genannt arterielle Hypertonie, ist sehr weit verbreitet. Unglaubliche 16 Millionen Deutsche sind angeblich betroffen. Doch die wenigsten wissen wirklich etwas von den gefährlichen Risiken, die mit dieser Krankheit verbunden sind. In vielen Fällen bleibt die Krankheit sogar lange Zeit unentdeckt.
Dies ist deshalb so fatal, weil Bluthochdruck zu Gefäßkrankheiten führt und Betroffene weitaus häufiger einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erleiden, als Menschen, die einen normalen Blutdruck haben.
Aus diesem Grund ist es für Betroffene wichtig, immer zu wissen, wie hoch der Blutdruck ist. Auch für die medikamentöse Behandlung ist das sehr wichtig. Wird eine Krankheit schnell entdeckt, dann stellen viele Menschen augenblicklich ihr Leben und ihre Ernährung um. Auch sie wollen jederzeit wissen, inwieweit sich ihr Blutdruck verändert hat. Aus diesen Gründen gibt es die praktischen Blutdruckmessgeräte für den Hausgebrauch.
Wie wird der Blutdruck eigentlich gemessen?
Jeder Herzschlag muss die ausreichenden Mengen an Blut überall im Organismus verteilen können. Dafür muss der Druck im gesamten Gefäßsystem groß genug sein, darf aber auch nicht zu hoch sein. Dieser besagte Blutdruck ist jedoch ständigen Schwankungen ausgesetzt. Zieht sich das Herz zusammen, wird das Blut in die Arterien gepumpt und der Blutdruck erreicht den Höchstwert (systolischer Druck). Anschließend wird das Herz sich kurz erschlaffen, um sich in dieser Zeit wieder mit Blut zu füllen. Das ist die Phase, in der der Blutdruck bis zum untersten Wert absinkt (diastolischer Druck). Diese beiden Druckwerte können gemessen werden. Bei Blutdruckmessgeräten lassen sie sich ganz einfach ablesen. Wie zum Beispiel die Zahlenkombination „125 zu 80“, welche einen sehr gesunden Blutdruck darstellt.
Blutdruckmessgeräte für zu Hause
Die regelmäßige Messung zu Hause gibt Aufschluss über den momentanen Gesundheitszustand. Das ist für den betroffenen Patienten ebenso wichtig, wie für den behandelnden Arzt. Da die Geräte automatisch messen, ist es selbstverständlich, dass man vor dem Kauf auf die Qualität achten sollte. Hochqualitative Geräte liefern präzise Messergebnisse. Doch dies muss nicht unbedingt heißen, dass teuer gleich gut ist und günstig gleich schlechte Qualität bedeutet.
Unterschiede von Blutdruckmessgeräten
Für die Messung zu Hause sind zwei unterschiedliche Arten von Blutdruckmessgeräten auf dem Markt: Das Blutdruckmessgerät für die Messung am Handgelenk und das Blutdruckmessgerät für die Messung am Oberarm. Gerät zur Messung am Handgelenk: Diese Art von Geräten sind in der Regel etwas kostengünstiger als die Geräte zur Messung am Oberarm. Die Messergebnisse sind dafür nicht ganz so exakt. Dafür sind diese Blutdruckmessgeräte sehr einfach in der Handhabung, auch für ältere Personen. Aber Vorsicht!: Personen mit Gefäßproblemen, ganz besonders im Bereich des Handgelenkes sollten besser ein Blutdruckmessgerät für die Messung am Oberarm verwenden.
Gerät zur Messung am Oberarm:Die Messung am Oberarm ist präziser, als die Messung am Handgelenk. Die Manschette ist allerdings nicht so leicht selbst anzubringen und die Geräte sind wesentlich teurer. Zu vielen Geräten findet man im Internet Erfahrungen anderer Personen. Es kann sich lohnen, diese durchzulesen. Denn oft findet man auf diese Weise preiswerte Blutdruckmessgeräte, die von anderen Patienten mit sehr gut bewertet werden.