Behandlungen immer mit dem Arzt absprechen
Leider leiden viele Menschen an Bluthochdruck. Doch wie kann man den Blutdruck auf natürliche Weise senken, um weniger Medikamente einnehmen zu müssen? Können natürliche Maßnahmen so gut wirken, dass keine Medikamente eingenommen werden müssen? Dies sind Fragen, die sich nahezu jeder von Bluthochdruck Betroffene schon gestellt hat.
In der Tat gibt es Möglichkeiten den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken. Manchmal können die erzielten Ergebnisse so erfolgreich sein, dass Betroffene keine blutdrucksenkenden Medikamente mehr brauchen oder gar nicht erst einnehmen müssen. Patienten, die bereits Medikamente einnehmen, dürfen aber auf gar keinen Fall ohne Rücksprache mit dem Arzt, die Medikamente eigenwillig absetzen. Das wäre überaus gefährlich.
Erkundigen Sie sich also, welche Möglichkeiten es gibt, um den Bluthochdruck natürlich zu senken und sprechen Sie dann mit ihrem Arzt darüber.
Sollte er nach Einhaltung der Maßnahmen eine Besserung feststellen, dann kann der Arzt entscheiden, inwieweit die Medikation verändert oder abgesetzt werden kann. Patienten müssen blutdrucksenkende Mittel immer nach der Anweisung
des Arztes einnehmen. Dies scheint logisch, wird aber sehr selten vernachlässigt. Ein Grund dafür können auftretende Nebenwirkungen oder auch Ängste vor den Nebenwirkungen sein. Deshalb sollen Patienten immer ehrlich mit einem Arzt über evtl. Nebenwirkungen sprechen.
Maßnahmen zu „Blutdruck natürlich senken“
1. Ausreichend Bewegung
Ein Bewegungsprogramm, das ernsthaft eingehalten wird, kann die Bluthochdruckwerte um 5 bis 10 mmHg verringern. Bei der Ausarbeitung eines Trainingsprogramms kann der Arzt behilflich sein. Komplette „Sportanfänger“ beginnen zunächst mit leichten Übungen und Spaziergängen und intensivieren mit der Zeit das Training.
2. Wenig Salz
Eine zu salzhaltige Ernährung kann zu Bluthochdruck führen. Die Menge an Salz sollte auf unter 6 g pro Tag gesenkt werden. Auf salzige Lebensmittel sollte verzichtet werden. Am besten ist die Umstellung von salzigen Fertiggewürzen hin zur Verwendung von Kräutern. Kräuter geben dem Essen so viel Geschmack, dass weniger Salz benötigt wird. Ein Beispiel dafür ist die mediterrane Küche.
3. Alkohol in Maßen
Übermäßiger Genuss von Alkohol kann zu Bluthochdruck führen. Männer sollen nicht mehr als 30 g Alkohol pro Tag zu sich nehmen und Frauen nicht mehr als 20 g.
4. Übergewicht vermeiden
Liegt ein Übergewicht vor, dann muss versucht werden abzunehmen. Die Umstellung der Ernährung wird zu einer Gewichtsabnahme führen und zur Senkung des Blutdrucks beitragen.
5. Mit Stress umgehen lernen
Menschen, die stark unter Stresssituationen leiden und schnell beunruhigt sind, müssen lernen mit Stresssituationen besser umzugehen oder sie zu vermeiden. Auch, wenn der Stress beruflich bedingt ist, muss überlegt werden, wie man dies ändern kann. Betroffene sollten nicht davor zurückschrecken sich psychologische Unterstützung zu holen, um die psychosomatischen Auswirkungen von Stress zu verhindern.
Wem es gelingt diese Maßnahmen einzuhalten, wird schon bald Erfolge in der Behandlung von Bluthochdruck erzielen. Eine frühe Diagnose und die Einhaltung der Maßnahmen kann eine medikamentöse Behandlung unnötig machen. Es ist also ratsam, sich bezüglich des Themas „Blutdruck natürlich senken“ zu informieren.